Sumpf-Ziest xy

Stachys palustris

Sumpf-Ziest

 

Lichtbedarf: sonnig - halbschattig
Boden: eher nährstoffarm

Der Sumpf-Ziest bildet Speicherknollen ähnlich der Kartoffel aus und nutzt diese zur Überwinterung und Verbreitung.

Im Herbst lagert er in die weißlichen Knollen Reservestoffe ein, dann sterben die oberirdischen Pflanzenteile ab. Vom Frühjahrshochwasser werden die Knollen dann fortgeschwemmt und wachsen zu neuen Pflanzen aus.

Die Blüten des Sumpf-Ziests sondern reichlich Nektar ab und sind daher bei Schmetterlingen und Hummeln, aber auch bei Bienen und Schwebfliegen sehr beliebt.

Die sommergrüne, ausdauernde Pflanze kommt in der freien Landschaft in Sümpfen, Flussauen und auf feuchten Äckern und Wegen vor.

Die Knollen des Sumpf-Ziests entsprechen in ihrer Art den Kartoffelknollen und sind ebenso essbar. Im 17. Jahrhundert wurde der Sumpf-Ziest in Norddeutschland sogar feldmäßig angebaut.