Echtes Johanniskraut xy

Hypericum perforatum

Echtes Johanniskraut

 

Lichtbedarf: halbschattig
Boden: nährstoffarm

Das Echte Johanniskraut ist bekannt als Heilpflanze, der eine antidepressive Wirkung zugeschrieben wird. In den Öldrüsen der Blüten und Blätter ist Hypericin enthalten, das für die heilsame Wirkung verantwortlich gemacht wird. Auch wenn die Blüten des Johanniskrauts gelb sind, ruft das darin enthaltene Hypericin eine rote Färbung hervor, wenn man sie zwischen den Fingern zerreibt. Der Blütenpollen zieht verschiedene Bienenarten an, die Pflanze bildet aber keinen Nektar. Ihre kleinen Samen werden vom Wind verbreitet.

Das mehrjährige, sommergrüne Johanniskraut wächst in lichten Wäldern, an Waldrändern und auf Wiesen. Aufgrund seiner Verwendung als Heilpflanze wird es auch landwirtschaftlich angebaut. In der Stadt ist es an Böschungen und Hecken sowie auf Bahnschotter zu finden.